Wie wir arbeiten
Die derzeitige Fachgruppe hat sich im Jahr 2023/2024 in einem steten Dialog befunden. Dabei wurde 4 zentrale Fragestellungen identifiziert, mit denen sie sich beschäftigt.
Wie kann eine Schärfung des Profils einer „Aufsuchenden Politischen Bildung“ in Theorie und Praxis gelingen?
Wie müssen sich Strukturen, Arbeitsweisen und Arbeitskulturen in der Erwachsenenbildung/Aufsuchenden
Politischen Bildung verändern, damit eine „Aufsuchende PolitischeBildung“ gelingen kann?
Wie gestalten wir das Spannungsfeld zwischen a) Erwachsenenbildung/Politischer Bildung b) sozialer Arbeit und c) non formaler Jugendbildung mit seinen Effekten und Determinanten?
Wie prägen die unterschiedlichen theoretischen und praktischen Konzepte der Professionen (Zielgruppen,
Partizipation/Inklusion, Habitus und Demokratie) das Handlungsfeld der „Aufsuchenden Politischen Bildung“?
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen werden in einer „Partizipativen Feldforschung“ in Kooperation mit der IU – Internationale Hochschule/ DIE.WERKSTATT
(Prof. Dr. Lars Meyer) die Praxisfelder der unterschiedlichen Einrichtungen in den Blick genommen und gemeinsam untersucht.
- Quartier/Stadtteil Krefeld,
- Rheinisches Revier Aachen Herzogenrath,
- Betrieb/Zivilgesellschaft/Stadtteil Düsseldorf Rath,
- Bildungsurlaub als Ort für demokratische Prozesse,
- Bildungsteilhabe – Eltern mit Migrationsgeschichte als Teil demokratischer Erziehungspartnerschaft
Dabei steht die „räumliche Dimension“ im Fokus, in der und mit der „Aufsuchende Politische Bildung“ vor Ort den politisch bildenden Moment in seiner vielfältigen Dimension aus einer transdisziplinären Sicht (Politische Bildung – Nonformale Erwachsenen- und Jugendbildung – Soziale Arbeit und Kulturelle
Bildung) heraus identifiziert und bearbeitbar macht.
- Welche Verständnisse von „Raum“ und „Demokratie“ kommen dabei zum Tragen?
- Wie gelingt „Aufsuchende Politische Bildung“ in diesen konkreten Handlungsfeldern und wer trägt womit dazu bei?
- Welche Anforderungen an die Kooperationen, Strukturen und Bedingungen könnnen wir daraus ableiten?
- Welche Schlussfolgerungen müssen und können gewonnen werden, um für die zentralen 4 Fragen Antworten zu liefern?
Wir verweisen gerne auf die Netzwerktagung der Fachgruppe „Aufsuchende Politische Bildung“
Fachgruppe Aufsuchende Politische Bildung
Einladung zum Netzwerktreffen Online via Zoom
Termin: 09.04.2025, 10 Uhr bis 12:30 Uhr
Viel ist von aufsuchender politischer Bildung in
Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus die Rede. Konzeptionell divergieren die Ansätze sehr. Diese
Diversität ist eine Chance wie Herausforderung zu gleich. Um hier für Austausch, Abstimmung sowie einer Debatte über Standards und Kriterien zu sorgen, haben wir die
Fachgruppe „Aufsuchende Politische Bildung“ initiiert. In unserem ersten Netzwerkstreffen laden wir Aktive in der aufsuchenden politischen Bildung ein, sich kennenzulernen und zu beteiligen, gemeinsam Visionen und Strategien weiterzuentwickeln und ggf. der Gruppe beizutreten.
Methodisch ist das Netzwerktreffen als Zukunftswerkstatt
organisiert.
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bitte um verbindliche Anmeldung bis 12.03.2025 unter:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische
Anmeldebestätigung. Der Versand des Zoom-Links zur Teilnahme wird eine Woche vor der Veranstaltung versendet.
Hier ein par Hinweise auf verwandte Bemühungen im Feld „Aufsuchende Politische Bildung“
(eine lose Blattsammlung und gewiss keine Vollständigkeit)
Landeszentrale
für politische Bildung NRW
https://www.politische-bildung.nrw.de/wir-partner/projekte/demokratiewerkstaetten-im-quartier
PartQ – MINOR
Fokus „Aufsuchende Politische Bildung im Quartier“ aus Sicht von Wohnungswirtschaft, Gemeinwesenarbeit/Quartiersmangement und Politischer Bildung
https://minor-wissenschaft.de/partq/
Landeszentrale
für politische Bildung Berlin
https://www.berlin.de/politische-bildung/teilhabe/aufsuchend/
„Handbuch Aufsuchende Politische Bildung“ – Wochenschau Verlag – (Erscheinen Ende 2024)
Bundeszentrale
für politische Bildung, bpb
Verstärkernetzwerk, bpb
https://www.bpb.de/die-bpb/partner/verstaerker/
OPEN – Offene Jugendarbeit und Politische Bildung- transfer für Bildung und TH Köln
https://transfer-politische-bildung.de/fileadmin/user_upload/OPEN/Broschuere-OPEN-2024-web.pdf
AuL – Arbeit und Leben NRW (DGB und VHS-NRW)
Robert Bosch
Stiftung/Uni Dresden
https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/politische-bildung-digitalen-umgebungen
DGB Bildungswerk – Aufsuchende Politische Bildung im betrieblichen Kontext
DGSA – Deutsche
Gesellschaft für Sozial Arbeit – Sektion Politik
https://www.dgsa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender